Sonnenschutz ist Hautschutz – und Hautschutz ist Gesundheitsvorsorge
Die Zeit von Licht und Wärme liegt vor uns und wenn die Sonne uns wieder häufiger mit ihrer Kraft verwöhnt, zieht es viele Menschen ins Freie.Was auch immer Sie im freien unter einer wärmenden, mitunter brennend heißen Sonne tun – Sonnenlicht hebt die Stimmung, begünstigt die Bildung von verschiedenen Hormonen und unterstützt die körpereigene Vitamin-D-Produktion. Doch so wohltuend Sonnenstrahlen auch sind, sie bergen auch Risiken – insbesondere für unsere Haut. Als Apotheke wollen wir Ihnen bei diesem Thema beratend zur Seite stehen, denn Sonnenschutz ist weit mehr als eine kosmetische Maßnahme – er ist aktiver Gesundheitsschutz.
Die ultraviolette Strahlung der Sonne wird in drei Typen unterteilt: UVA, UVB und UVC. Während UVC-Strahlen durch die Erdatmosphäre größtenteils abgefangen werden, erreichen UVA- und UVB-Strahlen unsere Haut. UVB-Strahlen sind vor allem für Sonnenbrände verantwortlich, sie dringen in die oberen Hautschichten ein und können dort akute Zellschäden verursachen. UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein und tragen maßgeblich zur Hautalterung und zur Entstehung von Hautkrebs bei. Ein geeigneter Sonnenschutz sollte daher vor beiden Strahlenarten schützen. Achten Sie beim Kauf auf die Angaben „breitbandiger Schutz“ oder „UVA/UVB-Filter“ – nur dann ist Ihre Haut rundum geschützt.
Sonnenschutz ist für alle Altersgruppen relevant. Besonders empfindlich reagieren Kinderhaut, sehr helle Hauttypen sowie ältere Menschen, deren Haut dünner und oft trockener ist. Für Babys und Kleinkinder gilt: direkte Sonne möglichst meiden und mit Kleidung sowie speziellen Kindersonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50+) schützen. Auch für Erwachsene sollte der LSF je nach Hauttyp und Aufenthaltsdauer im Freien angepasst werden – idealerweise zwischen LSF 30 und 50. Zudem empfiehlt es sich, den Sonnenschutz alle zwei Stunden sowie nach dem Baden oder starkem Schwitzen zu erneuern. Denn auch wenn ein Sonnenschutz wasserfest ist, so ist er noch nicht 'Handtuch Rubbel Fest'.
Neben dem äußerlichen Schutz spielt auch die Vorbereitung der Haut von innen eine Rolle. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin E, Zink und Selen ist, kann dazu beitragen, die Hautzellen vor oxidativem Stress zu schützen – also vor den Schäden, die durch freie Radikale infolge von UV-Strahlung entstehen. Beta-Carotin, bekannt als Vorstufe von Vitamin A, reichert sich in der Haut an und kann helfen, die Lichtempfindlichkeit zu senken. Empfehlenswert ist eine ergänzende Einnahme von entsprechenden Präparaten – idealerweise zwei bis drei Wochen vor dem ersten Sonnenbad, um einen ausreichenden Spiegel im Körper aufzubauen. Bei uns in der Burgfried Apotheke erhalten Sie mit ESPRII Sonne ein perfekt ausgeglichenes Mikronährstoffpräparat um Ihre Haut gut auf die Sonnentage vorzubereiten.
Kommen Sie gerne bei uns vorbei – wir helfen Ihnen, Ihre Haut optimal auf die strahlende Jahreszeit vorzubereiten.
Ihr Mag. pharm. Sebastian Lechner